Pflege Lederarmbänder

Da es sich bei Leder um ein Naturprodukt handelt, kommt der Pflege des Leders eine entscheidende Rolle zu.

Denn schließlich möchte man das schöne Lederarmband nicht schon nach wenigen Monaten austauschen, weil es zum Beispiel an Farbe oder Glanz verloren hat, spröde oder fleckig geworden ist.

Es lohnt sich also, damit das Lederarmband länger hält, dieses in regelmäßigen Abständen einzufetten.

Dafür eignen sich einfache, neutrale Fette wie farblose Schuhcreme oder handelsübliches Lederfett. In kurzen Abständen mehrmals eingefettet und mit einem Lappen eingebracht, kann das Fett gut einziehen.

Anschließend nachpolieren.

Der größte Feind von Leder ist Wasser!

Nicht nur das Leder kann durch Wasser beschädigt werden.
Ein möglicher Magnet in der Verschluss kann auch verrosten.

Bitte das Leder vor Wasser schützen. Wenn ein Lederarmband nass und wieder trocken wird, besteht die Möglichkeit, dass das Leder schrumpft und sich der Verschluss löst

Das Leder der Armbänder bleibt wunderbar weich, wenn man es ab und an mit etwas Lederpflegecreme behandelt

Ein sehr nasses und vollgesogenes Produkt nie zum Trocknen auf die Heizung legen, es wir dadurch hart und spröde.

Lassen Sie es langsam im normal geheizten Wohnraum austrocknen, danach muss es unbedingt eingefettet werden.

Wenn diese Grundregeln beachtet werden, hat man an seinem Produkt aus Leder lange Freude.

Ein Armband, das durch Wasser beschädigt wurde, ist nicht von der Garantie gedeckt.